Newsletter März 2025
Hallo liebe kleine Gemeinschaft!
Nun sind es nur noch wenige Wochen bis das erste Gemüse geerntet wird und bei uns steigt die Vorfreude.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 12. April 2025 veranstalten wir einen Tag der offenen Tür, bei dem wir allen Interessierten unseren Hof, die Gärtnerei und alles über das Gemüseabo näher bringen möchten. Wir zeigen euch, wie das Gemüse wächst, erklären, auf was es beim Gemüseanbau ankommt und stehen allen Fragen Rede und Antwort. Und neben ganz vielen spannenden Infos rund ums Gemüse zeigt der Schäfer Detlef Mohr auch noch, wie ein Schäfereibetrieb heute arbeitet. Was euch sonst noch alles erwartet, findet ihr auf der folgenden Einladung. Wir freuen uns über viele nette Menschen, die uns besuchen kommen.
Crowdfunding gestartet
Mit der Eröffnung unseres Geschäftskontos haben wir nun auch endlich unser geplantes Crowdfunding gestartet, welches wir eigentlich zum Start des Aufbaus unserer Gärtnerei eröffnen wollten. Wir dachten: Besser spät als nie! Vor allem waren wir überrascht, dass uns immer wieder Personen gefragt haben, wie sie unser Projekt auch ohne Gemüseabo unterstützen können. Viele wohnen nicht in der Region und wollen trotzdem dabei helfen, eine nachhaltige und artenreiche Oase zum Blühen zu bringen. Wenn ihr solche Menschen ebenfalls kennt, freuen wir uns riesig über das Teilen unserer Crowdfunding-Webseite freuen.
Die Gewächshäuser stehen
Für uns alle war es ein großer Moment, als wir bei besten Wind- und Temperaturverhältnissen endlich die Folie auf die Gewächshäuser ziehen konnten. Dank der Hilfe von ca. 30 Menschen hier aus der Umgebung und zahlreichen Freund*innen und unseren Familien gelang das spielend und jetzt sieht es hier so richtig nach Gärtnerei aus. Wir sind nun stolz auf ca. 500 m2 überdachte Anbaufläche, aufgeteilt auf 2 Folientunnel. Sie helfen uns, die Erntesaison im Frühjahr und Herbst zu verlängern und sorgen im Sommer für optimale Bedingungen, um Tomaten, Gurken, Paprikas und Auberginen zu produzieren. Schon jetzt steigen dort die Temperaturen an einem sonnigen Tag locker über 25 Grad, ein richtig angenehmer Arbeitsplatz.
Wasser marsch
Nachdem das Großprojekt Gewächshausbau abgeschlossen ist, kümmern wir uns nun um die weitere Infrastruktur und haben begonnen, unser Bewässerungssystem zu installieren. Die Überkopfbewässerung läuft schon und als nächstes installieren wir die Tropfschläuche auf den Gewächshausbeeten, um möglichst sparsam bewässern zu können.
Das Gärtnern beginnt
Nachdem die letzten Wochen eher von handwerklicher und auch viel von Büroarbeit geprägt waren, beginnt nun der wirklich beste Teil der Arbeit: Hände in die Erde, es ist Pflanzzeit im Gewächshaus. Als Erstes kommen Frühlingszwiebeln, Petersilie, Pak Choi und verschiedene Salate, gefolgt von Spinat und Kohlrabi. Auch die ersten Möhren und Rettiche haben wir gesät und die Tomaten- und Auberginensprösslinge freuen sich auch schon an der Sonne. Alles wächst jetzt hoffentlich gut an, um dann die ersten Gemüseabos im Mai zu füllen. In der Jungpflanzenstation macht sich weiterer Nachwuchs bereit und die gerade gesäten Tomaten und Paprikas strecken sich schon aus der Erde. Noch steht alles eng gedrängt auf 12 m2 beheiztem Tisch unter Kunstlicht im alten Schweinestall, aber schon bald sind die Tage lang genug und wir können sie nach draußen bringen.
Und auch im Freiland wird bald in die neu angelegten Kompostbeete gepflanzt. Erstmal nur unter wärmendes Vlies, damit die Pflänzchen vor Frost geschützt sind.
Wir sind in der Zeitung!
Wir haben es mit einem Artikel in die Schweriner Volkszeitung geschafft. Wer selbst lesen mag, schaut gern hier rein :)
Haltet dir Ohren steif und lieb grüß!
gemüs & munter
Jonas, Aron, Katty und Kristin